04.11.2023
Jugendforum
Am 04.11.2023 fand in Kirkel das Jugendforum des Netzwerk für Demokratie und Courage statt. Der Landesverband Deutscher Sinti & Roma Saarland stattete hierbei einen Workshop zum Thema Antiziganismus aus. Für die musikalische Umrandung sorgte der Rapper Real Tschawo. Wir bedanken uns bei allen Beteiligten für die Unterstützung und die rege Beteiligung.
(Bild: https://zentralrat.sintiundroma.de/melde-und-informationsstelle-antiziganismus-mia-veroeffentlicht-ersten-jahresbericht-2022-zu-antiziganistischen-vorfaellen-in-deutschland/)
18.09.2023
Melde- und Informationsstelle
Am 18.09.2023 veröffentlichte die bundesweite Melde- und Informationsstelle Antiziganismus (MIA) ihren ersten Jahresbericht und präsentierte dessen Ergebnisse auf der Bundespressekonferenz in Berlin.
Für das Jahr 2022 haben MIA und ihre regionalen Meldestellen bundesweit insgesamt 621 antiziganistische Vorfälle erfasst. Die für das Jahr 2022 erfassten Vorfälle zeigen, dass Antiziganismus für Betroffene alltäglich ist. Jeder vierte Vorfall (158 Fälle) lässt sich dem Alltag zuordnen. Auch im Wohnkontext (121 Fälle) sowie im Umgang mit Behörden (119 Fälle) sind zahlreiche Vorfälle erfasst worden.... zur Seite des Zentralrates
(Bild: https://de.wikipedia.org/wiki/Saarl%C3%A4ndischer_Rundfunk)
03.08.2023
Sendung
Der Saarländische Rundfunk berichtete über unsere Gedenkveranstaltung vom 02.08.23. Der LVB Deutscher Sinti & Roma Saarland bedankt sich hierfür herzlich.
(Bild: Dr. Burkhard Jellonek)
02.08.2023
Veranstaltung
Die Kinder, kranken und alten Menschen hatten keine Chance zu überleben: In der Nacht vom 02.08.1944 wurden diese letzten 4300 Sinti & Roma im Konzentrations- und Vernichtungslager Auschwitz-Birkenau von der SS in die Gaskammern getrieben und ermordet. Zu diesem Anlass veranstaltete der LVB Deutscher Sinti & Roma Saarland an der Gedenkstätte "Gestapolager Neue Bremm" eine Gedenkveranstaltung.... weiterlesen
(Bild: pixabay)
01.06.2023
Workshop Polizeianwärter
In der Arbeit gegen Antiziganismus und der Aufklärung über Gegenwart und Geschichte von Sinti und
Roma spielen Bildungsangebote für Gruppen der Polizei eine besonders wichtige Rolle. Die
Vorsitzende des Landesverbandes Deutscher Sinti & Roma Saarland, Diana Bastian, war hierzu in Saarbrücken tätig und
hielt in Zusammenarbeit mit der Fachhochschule für Verwaltung des Saarlandes einen Workshop für angehende Polizisten ab.
Der Landesverband Deutscher Sinti & Roma Saarland bedankt sich bei allen Beteiligten für ihre Teilnahme, bzw. die Unterstützung!
23.05.2023
Vortrag Antiziganismus
Am 23.05.2023 hielten Herr Markus End von der Gesellschaft für Antiziganismusforschung und Diana Bastian vom LVB Deutscher Sinti & Roma Saarland einen gemeinsamen Vortrag, in der Nauweiser 19, in Saarbrücken. Hauptthematiken hierbei waren, die noch regelmäßig stattfindenen Übergriffe auf die Minderheit, die tägliche Diskriminierung und der Umgang der Betroffenen damit im Alltag.
(Bild: https://zentralrat.sintiundroma.de/zentralrat-verurteilt-anschlag-auf-denkmal-fuer-die-im-nationalsozialismus-ermordeten-sinti-und-roma-europas/
22.05.2023
Anschlag auf Denkmal für ermordete Sinti & Roma
Der Landesverband Deutscher Sinti & Roma Saarland verurteilt den Anschlag auf das Berliner Denkmal für die Ermordung der europäischen Sinti & Roma aufs Schärfste. In der Zeit des Nationalsozialismus starben in Deutschland und den besetzten Staaten 500.000 Sinti & Roma. Dieses jüngste Beispiel zeigt klar auf, dass die von uns vertretende Minderheit immer noch mit Diskriminierung, Schikane, Hass und Gewalt umgehen muss. Der Zentralrat Deutscher Sinti & Roma berichtete über das Verbrechen. ....zum Artikel
05.05.2023
Katholische Erwachsenenbildung
Am 05. Mai besuchte die Katholische Erwachsenenbildung das Dokumentations und Kulturzentrum Deutscher Sinti & Roma in Heidelberg. Im Austausch waren hierbei Herr Andreas Flock und unsere Vorsitzende Diana Bastian (5 vl.)
Sollten Sie weitere Daten zum Dokumentationszentrum wünschen, oder Fragen haben, wenden Sie sich gerne an uns, oder an den Zentralrat Deutscher Sinti und Roma.... zum Zentralrat
13.02.2023
Dauerausstellung
Die europaweit einzige Dauerausstellung zum Holocaust an den Sinti und Roma kann im Dokumentations- und Kulturzentrum in Heidelberg besucht werden. Über Schwerpunkte und Konzeption der Präsentation wird ab sofort jeden Dienstag um 17 Uhr in einer öffentlichen Führung informiert.... weiterlesen
(Bild: https://berlin.sehenswuerdigkeiten-online.de/sights/img/dom1l.jpg)
29.01.2023
Gedenkgottesdienst für Sinti & Roma
Es hat lange gedauert, bis der Holocaust an 500.000 ermordeten Sinti und Roma im nationalsozialistisch beherrschten Europa einen Platz in der Erinnerungskultur unseres Landes und der Evangelischen Kirche erhielt. Die ersten bundesweiten Gedenkgottesdienste dafür fanden 2020 und 2022 im Berliner Dom statt. Diese Tradition wollen wir mit einem Gottesdienst am Sonntag, 29. Januar 2023 um 18.00 Uhr fortsetzen ...weiterlesen
(Bild: Jens Jeske)
27.01.2023
Antiziganismus entgegentreten
Zum Internationalen Tag des Gedenkens an die Opfer des Holocaust und des 78. Jahrestages der Befreiung des NS-Konzentrations- und Vernichtungslagers Auschwitz-Birkenau haben der Präsident des Bundeskriminalamtes Holger Münch und der Vorsitzende des Zentralrats Deutscher Sinti und Roma Romani Rose heute die Vereinbarung „Gemeinsam gegen Antiziganismus – Erklärung des Bundeskriminalamts und des Zentralrats Deutscher Sinti und Roma zur künftigen Zusammenarbeit“ unterzeichnet.... weiterlesen
(Bild: https://www.ilf-saarbruecken.de/wp-content/uploads/2023/01/Voss-klangstele-2023-RZ-Ausschnitt-300x300.jpg)
27.01.2023
Klangstele
Am 27.01.2023 fand in der Kirche der Jugend eli.ja, Hellwigstr. 15, in Saarbrücken eine 24 Stundenlesung, mit unterschiedlichen Sprechern statt. Thematisch Behandelt die Tageslesung "Ereignisse im Konzentrationslager Auschwitz-Birkenau 1939-1945". Auch die Vorsitzende des LVB Deutscher Sinti & Roma Saarland, Diana Bastian nahm daran teil. Ablauf und weitere Informationen hier
(Bild: https://zentralrat.sintiundroma.de/der-zentralrat-deutscher-sinti-und-roma-trauert-um-papst-benedikt-xvi/)
04.01.2023
Tod des Papstes
Mit großer Trauer haben die deutschen Sinti und Roma die Nachricht vom Tod von Papst em. Benedikt XVI. aufgenommen, der am 31. Dezember 2022 im Vatikan verstarb. Der Vorsitzende des Zentralrats Deutscher Sinti und Roma, Romani Rose, sprach in einem Schreiben an den Nuntius der Katholischen Kirche sein Beileid aus und würdigte das Leben und Wirken von Papst em. Benedikt XVI. weiterlesen
(Bild: pixabay)
31.01.2022
Silvester
Der LVB deutscher Sinti & Roma Saarland wünscht allen einen schönen Jahresabschluss und einen guten Start in das neue Jahr.
(Bild: pixabay)
24.12.2022
Frohes Fest
Der Landesverband Deutscher Sinti & Roma Saarland, wünscht allen ein besinnliches Fest und einen ruhigen Jahresabschluss.
22.12.2022
Saarländischer Innenminister Jost besucht Dokumentations- und Kulturzentrum Deutscher Sinti & Roma in Heidelberg
Der saarländische Innenminister Reinhold Jost besuchte am 19. Dezember 2022 die ständige Ausstellung des Dokumentations- und Kulturzentrums in Heidelberg über den Holocaust an 500.000 ermordeten Sinti und Roma im NS-besetzten Europa. Im Anschluss kam Innenminister Jost mit dem Vorsitzenden des Zentralrats Deutscher Sinti und Roma, Romani Rose, und mit der Vorsitzenden des saarländischen Landesverbands Deutscher Sinti und Roma, Diana Bastian, zu einem Gespräch zusammen.... weiterlesen
01.11.2022
Das Saarland rückt zusammen
In der Zeit vom 1. November 2022 bis 31. März 2023 flankiert das Projekt WinterAktion Saar „Das Saarland rückt zusammen“ als breit aufgestellte Mitmachaktion im Saarland die Entlastungspakete der Bundesregierung. Es geht darum, die größten sozialen Härten zu vermeiden und zu gewährleisten, dass im Saarland trotz steigender Energie- und Lebensmittelpreise niemand hungern oder frieren muss...weiterlesen
(Bild: https://zentralrat.sintiundroma.de/)
24.10.2022
Statement Romani Rose 10 Jahre Denkmal Sinti & Roma
Vor 10 Jahren, am 24. Oktober 2012, wurde das nationale Denkmal für die im Nationalsozialismus ermordeten Sinti und Roma der Öffentlichkeit übergeben. Zentralratsvorsitzender spricht aus diesem Anlass in diesem Statement über aktuelle Herausforderungen im Kampf gegen den Antiziganismus, über die Verantwortung der Gesellschaft und das Erinnern und das Gedenken an den Holocaust an den Sinti und Roma in Europa.... zum Video
(Bild: https://de.wikipedia.org/wiki/Denkmal_f%C3%BCr_die_im_Nationalsozialismus_ermordeten_Sinti_und_Roma_Europas)
24.10.2022
10 Jahre Denkmal
Zum 10. Jahrestag der Übergabe des Denkmals für die im Nationalsozialismus ermordeten Sinti und Roma Europas sagte Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier beim heutigen Festakt am Denkmal: „Im Namen unseres Landes bitte ich Sie um Vergebung – für das unermessliche Unrecht, das den Roma Europas in der Zeit des Nationalsozialismus von Deutschen angetan wurde, und für die Missachtung, die deutsche Sinti und Roma nach Kriegsende auch in der Bundesrepublik erfuhren. Ich bitte Sie um Vergebung. Mangau tamen, prosaran man!“ Weiter sagte er, dass die alltägliche Diskriminierung von Sinti und Roma aufhören müsse, denn bis heute verheimlichten Angehörige der Minderheit oft ihre Herkunft, Sprache und Kultur aus Angst vor Demütigung oder Anfeindungen. Das dürfe niemandem im Land gleichgültig sein. Der LVB Deutscher Sinti & Roma Saarland war ebenfalls vor Ort... weiterlesen
(Bild: pixabay)
03.10.2022
Tag der Deutschen Einheit
Der LVB wünscht allen einen schönen Feiertag!
(Bild: pixabay)
05.09.2022
Aus Auto beschossen
Am 05.09 wurden im Waderner Stadtteil Dagstuhl zwei Männer aus einem Auto heraus als "dreckige Zigeuner" antiziganistisch verunglimpft. Anschließend schossen die Täter mit Stahlkugeln nach den Männern und verletzten diese, bevor sie vom Tatort flüchteten. Der SR berichtete darüber ....zum Artikel
(Bild: https://de.wikipedia.org/wiki/Neue_Bremm#/media/Datei:20110501Gestapo-Lager_Neue_Bremm11.jpg)
02.08.2022
Gedenktag Neue Bremm
Am 02.08.22 richtete der LVB Deutscher Sinti & Roma Saarland, eine Gedenkveranstaltung im Gestapolager Neue Bremm, in Saarbrücken aus... weiterlesen
(Bild: Pixabay)
02.08.2022
Europäischer Gedenktag für Sinti & Roma in Auschwitz-Birkenau
Anlässlich des Europäischen Holocaust-Gedenktages für Sinti und Roma am 2. August 2022 gedenken wir im Rahmen einer internationalen Gedenkveranstaltung des 78. Jahrestages der Mordaktion zur Vernichtung der Sinti und Roma ... weiterlesen
(Bild: https://www.betterplace.org/de/projects/111506)
27.07.2022
Spendenaktion überlebender Roma der NS-Verfolgung, aus der Ukraine
Viele Holocaust-Überlebende in der Ukraine, aus der Roma-Minderheit brauchen unsere Hilfe und Solidarität. Anlässlich des Europäischen Holocaust Gedenktages für Sinti und Roma am 2. August organisiert der Zentralrat Deutscher Sinti & Roma eine Spendenaktion. Genauere Informationen und Spendenmöglichkeit finden Sie HIER
(Bild: https://zentralrat.sintiundroma.de)
07.07.2022
Beratung für geflüchtete Roma aus der Ukraine
Für geflüchtete Roma aus der Ukraine steht muttersprachliche Beratungshilfe zur Verfügung. Getragen wird das Angebot von der "Aktion Deutschland hilft" und dem Dokumentations- und Kulturzentrum Deutscher Sinti & Roma. Unter den Telefonnummern +49 176 88215091 und 06621/9811-53 sind Mitarbeiterinnen in den Sprachen Romanes, Ukrainisch und Russisch täglich von 9 bis 17 Uhr erreichbar.
02.07.2022
Gemeinsames Treffen des "Bündnis Gemeinsam Zeitzeugenschaft im Generationenwechsel begegnen"
Die Problematik der verschwindenden Zeitzeugen ist ein für die Erinnerungskultur zunehmend wichtiges Thema. Angesichts der Tatsache, dass immer weniger unmittelbar von der nationalsozialistischen Verfolgung betroffene Überlebende noch unter uns weilen, wird die Auseinandersetzung mit den Erfahrungen der Nachfolgegenerationen umso wichtiger... weiterlesen
(Bild: https://www.saarland.de/stk/DE/aktuelles/medieninfos/medieninfo/2022/Q1_2022/pm_2022-04-13-landesverband-sinti-und-roma.html)
14.04.2022
Rahmenvereinbarung mit saarländischer Landesregierung
Am Mittwoch, den 13.04.2022 unterschrieben der saarländische Ministerpräsident Hans und die Vorsitzende des saarländischen Landesverbandes Deuscher Sinti & Roma, Diana Bastian eine Rahmenvereinbarung in der Staatskanzlei, in Saarbrücken.... weiterlesen
(Bild: https://www.bundesregierung.de/breg-de/leichte-sprache/die-neue-bundesregierung)
07.04.2022
Grußwort von Bundeskanzler Olaf Scholz
Grußbotschaft des Bundeskanzlers der Bundesrepublik Deutschland, Olaf Scholz, zum 40-jährigen Jubiläum des Zentralrats Deutscher Sinti und Roma.... zum Video
02.04.2022
Landesarbeitsgemeinschaft Erinnerung im Saarland
Landesarbeitsgemeinschaft Erinnerung im Saarland, am 02.04.2022 zu Besuch beim Zentralrat Deutscher Sinti & Roma, mit anschließender Besichtigung des angeschlossenen Dokumentations und Kulturzentrums Deutscher Sinti und Roma, in Heidelberg... zu den Fotos
(Bild: Pixabay)
21.03.2022
Welttag gegen Rassismus
Heute ist der internationale Gedenktag gegen Rassismus. Dieser leitet die Aktionswochen, zur Solidarisierung mit den Opfer des alltäglichen Rassismus ein. Ferner soll er sensibilisieren und zum besseren Miteinander unter allen Menschen beitragen!
(Bild: https://www.sr.de//sr/home/nachrichten/panorama/saarbruecken_mahnmal_fuer_sinti_und_roma_geplant_100.html)
08.02.2022
Mahnmal Sinti Roma - Echelmeyer Park
Wie wir bereits berichtet haben, soll in Saarbrücken, genauer im Echelmyer-Park ein Denkmal für die, unter den Nationalsozialisten ermordeten Sinti & Roma errichtet werden. Neuigkeiten hierzu lassen sich im Artikel der SR finden ...
(Bild: https://zentralrat.sintiundroma.de/40-jahre-zentralrat-deutscher-sinti-und-roma/)
01.02.2022
40 Jahre Zentralrat Deutsche Sinti & Roma
Am 5. und 6. Februar 1982 schlossen sich in Darmstadt neun Vereinigungen der deutschen Sinti und Roma zum Zentralrat Deutscher Sinti und Roma zusammen. An der Gründungsversammlung nahmen über 70 Delegierte aus dem gesamten Bundesgebiet teil.... weiterlesen
(Bild: https://zentralrat.sintiundroma.de/internationaler-holocaust-gedenktag/)
27.01.2022
Internationaler Holocaust Gedenktag
Heute, am 27. Januar 2022, dem 77. Jahrestag der Befreiung des Vernichtungslagers Auschwitz gedachte der Zentralrat Deutscher Sinti und Roma am Denkmal der im Nationalsozialismus ermordeten Sinti und Roma Europas aller Opfer des Holocaust und der nationalsozialistischen Willkürherrschaft mit einer Kranzniederlegung gemeinsam mit der Kulturstaatsministerin Claudia Roth, ihrer Vorgängerin im Amt Monika Grütters und weiterer Gäste... weiterlesen
(Bild: https://www.saarbruecker-zeitung.de/saarland/saarbruecken/saarbruecken/saarbruecken-bekommt-mahnmal-fuer-von-den-nazis-ermordete-sinti-und-roma_aid-65525591?utm_source=mail)
20.01.2022
Mahnmal Echelmyer-Park
Im Saarbrücker Echelmeyer-Park wird ein Denkmal, für die unter den Nationalsozialisten ermordeten Sinti & Roma errichtet. Die Saarbrücker Zeitung berichtete darüber... zum Artikel
(Bild: Pixabay)
31.12.2021
Sylvester
Der Landesverband Deutscher Sinti & Roma wünscht allen einen guten Rutsch ins neue Jahr. Natürlich sind wir auch 2022 mit unserer Bürgerrechtsarbeit für euch da!
(Bild: Pixabay)
24.12.2021
Weihnachten
Der Landesverband Deutscher Sinti & Roma Saarland, wünscht allen ein beschauliches Weihnachtsfest und schöne Feiertage. Die besinnlichen Weihnachtstage sind bestens dafür geeignet, zur Ruhe zu kommen und sich die Werte dieser besonderen Zeit im Jahr in Erinnerung zu rufen. Nächstenliebe, Familie, Solidarität und Hilfsbereitschaft - Zeitlose Ideale die überkonfessionell von Bedeutung sind!
(Bild: Pixabay)
22.12.2021
Bildungsarbeit Polizei
In der Arbeit gegen Rassismus und zur Aufklärung unterstützte unsere Vorsitzende, Diana Bastian das Bildungsforum gegen Antiziganismus bei mehreren Gelegenheiten... weiterlesen
19.12.2021
Gedenktag für die Opfer des Völkermords an Sinti & Roma
Heute ist der vierte Advent. Die besinnliche Adventszeit ist eine gute Möglichkeit unser Leben zu entschleunigen. Um ins uns zu gehen, um eigenen Gedanken nachzugehen und das vergangene Jahr Revue passieren zu lassen. Am heutigen 4. Advent ist auch der jährliche Gedenktag für die Opfer des Völkermords an den Sinti & Roma...... weiterlesen
14.12.2021
Aufarbeitung der Geschichte des Bayerischen Landeskriminalamts
Der Vorsitzende des Zentralrats Deutscher Sinti und Roma, Romani Rose, hat auf der heutigen Pressekonferenz des Bayerischen Landeskriminalamts in München die historische Arbeit von Kriminalhauptkommissarin Eveline Diener kritisch beleuchtet, die dort der Öffentlichkeit vorgestellt wurde... weiterlesen
(Bild: Pixabay)
06.12.2021
Nikolaus Tag
Der Landesverband Deutscher Sinti & Roma wünscht allen, überkonfessionell, einen schönen besinnlichen Nikolaustag. In unserer heutigen, schwierigen Zeit sind die Werte des historischen Nikolaus von Myra von besonderer Bedeutung. Nächstenliebe, Wertschätzung, Liebe werden in unserem Alltagsleben leider immer wieder vergessen, oder geraten zu kurz. Gehen wir in uns und machen anderen eine Freude, wie Sankt Nikolaus!
25.11.2021
Landesjugendnetzwerk Vielfalt
Mitglieder Versammlung des Landesjugendnetzwerks Vielfalt...weiterlesen
(Bild: Pixabay)
24.11.2021
Social Media
Social-Media-Accounts des Landesverbandes sind nun aktiv!..weiterlesen
(Bild: Pixabay)
24.11.2021
Ende Spendenaktion "Flutkinder"
Heute wurde die Spendenaktion "Flutkinder" erfolgreich beendet....weiterlesen
(Bild: Pixabay)
11.11.2021
St. Martin
Heute ist Martinstag. Zwar ein christlicher Feiertag, aber überkonfessionell von Bedeutung! Dieser wird oft mit Laternen, singenden Kindern, oder der Martinsgans assoziiert. Dennoch sollten wir uns, besonders in unserer heutigen, schwierigen Zeit die Werte und Taten des heiligen Martins vor Augen halten. Das Teilen des eigenen Mantels für einen Hilfsbedürftigen - Nächstenliebe, gemeinsames Wertschätzen, für einander da sein!
(Bild: Pixabay)
08.11.2021
Zwischenstand Spendenaktion "Flutkinder"
Momentaner Stand der Spendenaktion für die Kinder der Flut...weiterlesen
05.11.2021
Interview Emran Elmazi - Was ist Antiziganismus?
Video-Interview mit unserem stellvertretenden Vorsitzenden Emran Elmazi...weiterlesen
(Bild: Pixabay)
24.10.2021
Weihnachts-Sammelaktion für "Flutkinder"
Die Flutkatastrophe in Rheinland-Pfalz und Nordrhein-Westfalen ist immernoch aktuell - auch wenn immer weniger in den Nachrichten gesendet wird, ist das menschliche Schicksal in den Flutgebieten noch allgegenwärtig. Viele Menschen haben ihr Hab und Gut verloren und eine große Anzahl unserer Mitbürger beklagen den Verlust von Angehörigen!
Auch die Kinder in den Flutgebieten haben stellenweise alles verloren...weiterlesen
18.10.2021
Empfang durch Ministerpräsident Hans
Der Ministerpräsident des Saarlandes, Tobias Hans, empfing gestern die Vorsitzende des Verbands Deutscher Sinti und Roma, Landesverband Saarland e.V., Diana Bastian, und Romani Rose, Vorsitzender des Zentralrates Deutscher Sinti und Roma, zu einem ersten Arbeitsgespräch. Gegenstand waren die Umsetzung der zuletzt vorgelegten Empfehlungen der Unabhängige Kommission Antiziganismus für die auch im Saarland die notwendigen Strukturen geschaffen werden sollen...weiterlesen
(Bild: Pixabay)
03.10.2021
Tag der deutschen Einheit
Der Landesverband Deutscher Sinti & Roma Saarland wünscht allen einen schönen und erholsamen Feiertag.
(Bild: Pixabay)
26.09.2021
Tag der europäischen Sprachen
Heute ist "der europäische Tag der Sprachen". Eine wunderbare Möglichkeit sich mit der Sprache des Romanes zu befassen ;-)
Wollen Sie weitere Informationen über diese alte, weitverzweigte, indogermanische Sprache? Dann melden Sie sich bei uns!
(Bild: https://de.wikipedia.org/wiki/Tag_der_Zivilcourage)
19.09.2021
Tag der Zivilcourage
Am heitigen Tag gedenken wir der Zivilcourage und, sollten zumindest, unser eigenes Verhalten überdenken, ob und wie wir in Notsituationen handeln würden. Dieser Aktionstag, welcher seid 2015 jährlich begangen wird, soll Menschen sensibilisieren sich gegen Gewalt, Fremdenfeindlichkeit, Rassismus, Bedrohung, Mobbing und Kriminalität stark zu machen. - Probleme und Situationen, welche immer und überall in Erscheinung treten können!
(Bild: Pixabay)
01.09.2021
Fluthilfe
Die Flutkatastrophe in Rheinland-Pfalz und Nordrhein-Westfalen ist immernoch aktuell, auch wenn die Berichterstattung darüber in den Nachrichten nachlässt. Wir sahen furchbare Bilder der Verwüstung, erlebten aber auch unglaubliche Momente des Zusammenhalts und der Nächstenliebe...weiterlesen
(Bild: Pixabay)
01.09.2021
WICHTIG ! WICHTIG ! WICHTIG !
Wir freuen uns Ihnen mitteilen zu können, dass die Arbeit unseres Landesverbands, von nun an Unterstützung durch die öffentliche Hand des Saarlandes erfährt...weiterlesen
(Bild: https://www.sr.de/sr/home/index.html)
02.08.2021
Interview mit dem SR
Diana Bastian im Interview mit dem SR. Themen waren unter anderem die Gedenkveranstaltung im ehemaligen Gestapolager. Link zum Video
02.08.2021
Gedenkveranstaltung Neue Bremm
Am 2.August 2021 erinnerten wir gemeinsam, an der Gedenkstätte Gestapo-Lager Neue Bremm in Saarbrücken
an die letzten 4300 Sinti und Roma die in Konzentration und Vernichtungslager Auschwitz- Birkenau
in der Nacht von 2. auf den 3. August 1944 in den Gaskammern Ermordet wurden... weiterlesen
(Bild: Pixabay)
12.04.2021
Zwischen Allianz und Konkurrenz
Podiumsdiskussion mit Emran Elmazi...weiterlesen
(Bild: Pixabay)
08.04.2021
Gespräch mit Diana Bastian
Diskriminierung der Sinti und Roma ist immer noch an der Tagesordnung. Diana Bastian sprich mit dem SR über Problematiken und Vorurteile...weiterlesen
02.09.2020
Rat der evangelischen Kirche im Gespräch mit dem Zentralrat Deutscher Sinti & Roma
Am 01.09.2020 trafen Mitglieder des Rats der evangelischen Kirche und Mitglieder des Zentralrates Deutscher Sinti & Roma erstmals zu gemeinsamen Gesrpächen in Heidelberg zusammen... weiterlesen
(Bild: https://blog.romarchive.eu/deutsch-2/wer-wir-sind/)
26.06.2020
Grimme Online Award
RomArchive, das digitale Archiv der Sinti und Roma, hat gestern, am 25. Juni 2020, den renommierten Grimme Online Award in der Kategorie „Wissen und Bildung“ gewonnen. Die Preisverleihung fand aufgrund der Corona-Pandemie digital statt... weiterlesen
(Bild: Pixabay)
17.06.2021
Frei und ohne Absicherung?
Am 17.06.2021 tagte das kulturpolitische Fachforum der Friedrich-Ebert-Stiftung, an welchem auch der Landesverband Deutscher Sinti & Roma Saarland teilnahm. Hauptthematik hierbei war die soziale und wirtschaftliche Lage freischaffender Künstler. Möglichkeiten der Förderung wurden hierbei besprochen und mögliche Lösungen und Hilfestellungen für Bedürftige erarbeitet. Betroffene und Interessierte können sich unter post@lvbsr-saar.de bei uns melden
(Bild: Saarbrücker Zeitung)
08.10.2019
Kämpfer für die Rechte von Sinti & Roma
Romani Rose, Vorsitzender des Zentralrats Deutscher Sinti und Roma, besuchte Saarbrücken. Oberbürgermeister Uwe Conradt empfing ihn und die Landesvorsitzende des Verbandes der Sinti und Roma, Diana Bastian. Zum Artikel der Saarbrücker Zeitung
07.09.2019
Eröffnung der Ausstellung „45 Jahre Bürgerrechtsarbeit deutscher Sinti und Roma“ im Stadtarchiv Saarbrücken
Das Stadtarchiv Saarbrücken lädt zusammen mit dem Verband Deutscher Sinti und Roma, Landesverband Saarland e.V., zur Sonderausstellung „45 Jahre Bürgerrechtsarbeit deutscher Sinti und Roma“...weiterlesen
(Bild: Pixabay)
30.08.2019
Einladung Schloss Bellevue
Einladung nach Berlin, zum Bürgerfest des Bundespräsidenten... weiterlesen
17.07.2019
Gedichte auf Romanes - Aktuell in Saarbrücken
Klassische deutsche Gedichte, übersetzt in Romanes... weiterlesen
(Bild: Pixabay)
19.06.2019
Veranstaltung
Wir freuen uns mitteilen zu können, dass am 17.07.19 eine spezielle, bisher im Saarland nicht dagewesene Veranstaltung in Zusammenarbeit mit der Stiftung Demokratie Saarland und dem Netzwerk für Demokratie und Courage anbieten zu können!...weiterlesen
11.06.2019
Treffen mit Minister Jost
Der Landesverband hatte am 11.06.2019 ein sehr produktives Meeting mit Herrn Jost, Minister für Umwelt und Verbraucherschutz, in seinem Ministerium...weiterlesen
(Bild: Pixabay)
17.04.2019
Bestätigung bisherige Vorsitzende
Diana Bastian wurde als Vorsitzende des Landesverbandes Deutscher Sinti & Roma Saarland wiedergewählt... weiterlesen
(Bild: Pixabay)
15.04.2019
Vitrine
Zur Zeit steht uns eine Vitrine in der Universität des Saarlandes zur Verfügung... weiterlesen
(Bild: Pixabay)
20.03.2019
Zeitungsartikel
Aktuelles Interview mit der Saarbrücker Zeitung über unseren Verband...weiterlesen
14.03.2019
Landesgemeinschaft Erinnerungsarbeit
Wir freuen uns mitteilen zu können, dass wir ab sofort, auf der Internetseite der "Landesgemeinschaft für Erinnerungsarbeit im Saarland" vertreten sind!... weiterlesen
27.02.2019
Projekt in Rehlingen-Siersburg
Am 05.04.19 waren wir zu Gast bei der GemS Rehlingen-Siersburg. Dort präsentieren Schülerinnen und Schüler ihre Projekte zum Thema "Schule ohne Rassismus, Schule mit Courage"... weiterlesen
(Bild: Pixabay)
27.02.2019
Wanderausstellung
Wir freuen uns mitteilen zu können, dass die Wanderaustellung "Bürgerrechtsarbeit der Sinti & Roma" ab dem 08. Oktober ins Saarland kommt. Genaue Daten und der Veranstaltungort werden noch bekannt gegeben!
26.02.2019
Interview Saarbrücker Zeitung
Die Vorsitzende des Landesverbandes Deutscher Sinti & Roma Saarland, führte heute mit Herrn Klostermann von der Saarbrücker Zeitung ein sehr produktives Interview.
Themen waren u. A. das Abbauen von Vorurteilen und bestehende Ressentiments. In Kürzung folgt der Zeitungartikel!
17.02.2019
Tag der Erinnerungskultur
Am 22.03 findet im Historischen Institut der Universität des Saarlandes der "Tag der Erinnerungskultur" statt.
Interessierte können sich bei uns unter unserer Emailadresse melden. Wir freuen uns auf eure Nachrichten! post@lvbsr-saar.de